Themen

  • Bauarbeiten der BVB
    Steinenberg April 2024Das ausführliche Factsheet der BVB sehen Sie hier. Die BVB unterhält an verschiedenen Stellen die Infrastruktur.
  • Bettelei
    Alles zum Theme Bettler im Kleinbasel
  • Claraplatz
    Der Umbau Claraplatz wurde als ergänzender Perimeter zur Erneuerung Clarastrasse hinzugefügt
  • Demonstrationen
    Demonstrationen als Belastung des Gewerbes und der Gastronomie
  • Diebstahlprävention
    Die starke Zunahme der Ladendiebstähle veranlasste uns, zusammen mit der Polizei, einen Info-Anlass zu organisieren.
  • Einweihung des IGK-Tannenbaums und Start der Adväntsgass
    Am 24. November, also exakt einen Monat vor Heiligabend traf sich der Vorstand der IGK beim eben gerade eingeweihnten IGK-Tannebaum am Brückenkopf der Mittleren Brücke. Zur selben Zeit startete die Adväntsgass in der Rheingasse mit zahlreichen kulinarischen Angeboten in fester und flüssiger Form. Ein Muss für jeden Adventsanlass!
  • Entschädigung für baustellengeplagte Kleinunternehmen
    Die IGK hat an den von ihr organisierten „Runden Tischen“ zur Clarastrasse von den betroffenen Mitgliedern die Befürchtung von Konkursen aufgrund der Baustellentätigkeit kurz nach der Corona-Pandemie aufgenommen. Das Bau- und Verkehrsdepartement hat daraufhin das Merkblatt betreffend Entschädigungsbegehren infolge Bautätigkeit des Gemeinwesens zur Verfügung gestellt. Dieses sieht eine Entschädigung vor, wenn die Immissionen übermässig sind. Aus dem Merkblatt ist folgendes zu entnehmen:Ersatz ist nur zu leisten, wenn die Einwirkungen ihrer Art, Stärke und Dauer nach aussergewöhnlich sind und zu einer Schädigung der Nachbarin oder des Nachbarn führen. Es ist daher immer eine Gesamtbetrachtung der vorliegenden Gegebenheiten vorzunehmen. Einige Kriterien aus… Entschädigung für baustellengeplagte Kleinunternehmen weiterlesen
  • Erneuerung Bäumlihofstrasse
    Der Kanton Basel-Stadt und IWB erneuern ab Januar 2024 die Bäumlihofstrasse.
  • Erneuerung Clarastrasse
    Informationen zur Baustelle in der Clarastrasse finden Sie in diesem Artikel
  • Erneuerung Freiburgerstrasse
    Tiefbauamt und IWB sanieren die Freiburgerstrasse zwischen der Hochbergerstrasse und dem Zoll Otterbach (CH/D).
  • Erneuerung Geviert Wettstein (Wettsteinallee/Grenzacherstrasse)
    Strassen und Versorgungsleitungen im Geviert zwischen Wettsteinallee/Grenzacherstrasse und Peter Rot-Strasse müssen erneuert werden.
  • Erneuerung Klybeckstrasse
    Der Umbau verzögert sich. Die Klybeckstrasse soll von der Kreuzung Horburgstrasse bis zur Florastrasse umgebaut werden.
  • Erneuerung Rheingasse
    Die Rheingasse soll dem Innerstadt-Konzept angepasst werden.
  • Erneuerung Schwarzwaldallee/Bad.Bhf
    Die Schwarzwaldallee inklusive der Abdichtung des darunterliegenden Schwarzwaldtunnels muss zwischen der Erlenstrasse und der Rosentalstrasse saniert werden.
  • Klybeckplus
    Alles über die aktuellen Entwicklungen auf dem Klybeckareal
  • Kriminalität im Kleinbasel
    Die IGK begrüsst die Schwerpunktaktionen der Polizei gegen die Kriminalität im Kleinbasel.
  • Lärmmindernder Belag Feldbergstrasse
    Lärmmindernder Belag Feldbergstrasse
  • Lohngleichheitsanalyse
    Zwingende Lohngleichheitsanalyse für Aufträge des Kantons
  • Medienmitteilungen fürs Kleinbasel
    In dieser Kategorie werden die verschiedenen Medienmitteilungen, hauptsächlich des Kantons, verlinkt, welche für das Kleinbasel von Interesse sind.
  • Neue Kleinbasler Medien
    Untergang der NKM und Ende der Vogel Gryff-Zeitung
  • Rheintunnel
    Der Rheintunnel soll die Nord- und Osttangente entlasten. Durch die vermutete Zunahme des Motorverkehrs bis 2050 wird die Anzahl Staustunden und Funktionsfähigkeit der Nationalstrassen hinterfragt
  • Rosental
    Das ehemalige Industriealeral Rosental wurde vom Kanton Basel-Stadt übernommen und Immobilien Basel-Stadt damit beauftragt, das Areal zu entwickeln. Es sollen sowohl Wohn- wie auch Gewerbeflächen entstehen.
  • Tramnetz 2030
    Mitte Mai wurde das neue Tramnetz 2030 von der BVB, BLT und den beiden zuständigen Regierungsräte Esther Keller (BS) und isaac Reber (BL) vorgestellt.
  • Umbau Garage „Rank“
    Der Grosse Rat hat am 9.12.2020 ja zum Darlehen für die eBusse und den Umbau der Garage Rankhof bewilligt.
  • Vehrkehrskonzept Innenstadt
    Alles über Verkehrspolitik und Mobiltät finden Sie in diesem Artikel
  • Vernehmlassung Entwicklungskonzept „Stadtraum Solitude“
    Die Deutschen Bahn plant im Auftrag des Bundes an der Solitude eine neue S-Bahnhaltestelle. Die Haltestelle soll dabei optimal in den Stadtraum eingegliedert werden. Unter Federführung des Bau- und Verkehrsdepartements wurde zwischen 2021 und 2023 in Zusammenarbeit mit weiteren Dienststellen des Kantons, der Deutschen Bahn, der SBB, dem Bundesamt für Verkehr und der Begleitgruppe «Städtebau für Basel 2050» das «Entwicklungskonzept Stadtraum Solitude» erarbeitet. Der vorliegende Konzeptentwurf hat zum Ziel, aufzuzeigen, wie die Bahninfrastrukturentwicklung und die stadträumliche Entwicklung aufeinander abgestimmt erfolgen kann. Frist: 13.12.2023 Entwicklungskonzept Stadtraum Solitude
  • Vernehmlassung Förderung des Ausbaus der Photovoltaik-Infrastruktur an Gebäuden im Kanton Basel-Stadt («Solaroffensive»)
    Der Regierungsrat will den Ausbau der solaren Nutzung von Gebäuden und Infrastrukturen im Kanton Basel-Stadt signifikant vorantreiben und das vorhandene Potenzial zur Stromproduktion optimal nutzen. Damit soll ein weiterer Beitrag auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Energieversorgung und zur Stärkung der Energieunabhängigkeit geleistet werden. Mit der Solaroffensive soll eine PV-Pflicht eingeführt werden. Neu sollen alle Bauten im Kanton Basel-Stadt, welche für die PV-Nutzung gut bis sehr gut geeignete Dachflächen, Fassaden oder andere Oberflächen aufweisen, Energie lokal und erneuerbar selbst produzieren. Die Stellungnahme der IGK wurde an das Amt für Wirtschaft, Soziales und Umwelt zugestellt und ist hier ersichtlich. Frist: 29.7.2024
  • Vernehmlassung Gebührenverordnung
    Stellungnahme zur Vernehmlassung der Gebührenverordnung NÖRG.
  • Vernehmlassung Kantonaler Richtplan, Anpassung Klima und Umwelt
    Der Kanton möchte den Kantonalen Richtplan Klima und Umwelt anpassen. Mit der Klimaschutzstrategie sowie dem Stadtklimakonzept hat sich der Kanton neue Vorgaben im Umgang mit dem Klimawandel gesetzt. Die räumlichen Aspekte werden nun in den kantonalen Richtplan integriert. Zudem werden weitere Umweltthemen wie Licht- und Luftemissionen neu in den Richtplan aufgenommen und die Sachgebiete Natur und Landschaft sowie Ver- und Entsorgung gesamthaft überprüft und aktualisiert. Die IG Kleinbasel hat dazu Stellung bezogen. Frist: 30.6.2024 Stellungnahme IGK zur Vernehmlassung Richtplan Klima
  • Vernehmlassung ÖV-Programm 2026-2028
    Der Kanton möchte den öffentlichen Verkehr ausbauen und hat verschiedene Vorschläge und Anpassungen zur Vernehmlassung unterbreitet. Die IGK hat sich zur Vernehmlassung des ÖV-Programms 2026-2028 geäussert.
  • Vernehmlassung zum Gesetzes betreffend Lohngleichheitsanalysen
    abgeschlossene Vernehmlassung zum Lohngleichheitsanalysegesetz
  • weitere Baustellen
    Informationen zu weiteren Baustellen in Basel-Stadt
Nach oben scrollen